Bethanienturm, Berlin-Weißensee
Visionäre Entwicklung
Die Bethanienkirche am Mirbachplatz in Berlin-Weißensee wurde nach Plänen von Ludwig von Tiedemann und Robert Leibnitz im neogotischen Stil erbaut und im Oktober 1902 vom Deutschen Kaiser Wilhelm II. und seiner Frau Auguste Viktoria eingeweiht. Das Kirchenschiff wurde im Februar 1945 von einer Luftmine getroffen und weitgehend zerstört. Der Turm ist erhalten geblieben, wurde aber seither nicht wieder genutzt. Mittlerweile steht er unter Denkmalschutz.
In Zusammenarbeit mit dem tschechischen Architekten Milan Pitlach entwickelten DU und die Planufaktur GmbH ein Konzept zur Revitalisierung des Objekts. Auf dem rund 1.850 m² großen Grundstück mit altem Baumbestand soll ein repräsentatives Wohngebäude entstehen.
Hierbei wird der Turm um einen Anbau ergänzt. Drei repräsentative Wohnungen zwischen 150 m² bis 520 m² im höheren Wohnsegment werden errichtet. Angrenzend wird ein Neubau mit weiteren zehn Wohneinheiten ab 115 m² entstehen, davon zwei Wohnungen als Maisonettwohnungen mit Aufdachterrassen. Als zusätzliche Attraktivität des gehobenen Wohnstandards entsprechend wird eine Tiefgarage mit 13 Stellplätzen errichtet.



Bauherr |
Planufaktur GmbH |
Architekt |
Milan Pitlach, Shanghai / Spreeformat GmbH, Berlin |
Standort |
Berlin |
BGF |
4.100 m² |
Kosten |
9,5 Mio. € brutto |
Termine |
2012 bis 2014 |
Leistungen |